Impressum und Datenschutz
Impressum
SSV Remlingen e.V. von 1904
Postanschrift:
SSV Remlingen
Am Bahnhof 21
38319 Remlingen
Tel.:
eMail: kontakt@ssv-remlingen.de
Internet: http://www.ssv-remlingen.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Stefan Gadt, Dr. Christian Schieder, Dirk Schmidtke
Registriergericht: Amtsgericht Braunschweig
Registriernummer: VR 150124
Inhaltlich Verantwortlicher der Internetseiten gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Christian Schieder
eMail: schieder@ssv-remlingen.de
Dieses Impressum gilt für die Internetdomäne www.ssv-remlingen.de sowie für die Facebookseiten https://de-de.facebook.com/SSVOriginal/ und https://de-de.facebook.com/SSVRemlingen/.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfern
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ssv-remlingen.de und dem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: www.e-recht24.de
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an den SSV Remlingen und seinen entsprechenden Dienstleistungen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der vertretungsberechtigte geschäftsführende Vorstand, vgl. Sie dazu unser Impressum.
Grundsatz
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Verein unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. D DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des SSV Remlingen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unser Angebot nur zum Abruf von Informationen besuchen oder die von uns angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp / Version / Sprache
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die anonymisierten Daten über Matomo werden 360 Tage gespeichert und automatisch gelöscht.
Beauftragte Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang einsehen. Sie gehören zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Abs. 1 lit. e) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In der Regel verarbeiten die beauftragten Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
1. Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Session-Cookie für Matomo, Speicherung des Bundeslandes beim Mitgliederlogin
2. Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Mehr Information rund um das Thema "Cookies" erhalten Sie im Portal der Technischen Universität Berlin - Verbraucher Sicher Online:
https://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies
Informatorische Nutzung
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die uns Ihr Browser automatisch mitteilt, erfolgt im Rahmen unseres Interesses, Ihnen die Webseiten überhaupt anzeigen zu können.
Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Kontaktformular
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, teilen Sie uns des bitte mit.
Recht auf Löschung / Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten oder Sperrung dieser für eine weitere Verarbeitung, wenn wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zum Vorhalten Ihrer Daten (z.B. Rechnungen) verpflichtet sind, siehe auch Einschränkung der Datenverarbeitung.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht die Datenverarbeitung einzuschränken,
- wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten und diese nicht selbst berichtigen können;
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig sein sollte, Sie selbst jedoch keine Löschung wünschen;
- wenn wir als Verantwortlicher Ihre Daten grundsätzlich nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sollten;
- oder wenn Sie einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe unsererseits für eine weitere Datenverarbeitung Ihren Gründen für den Widerspruch überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sollten wir Ihnen (auch zukünftig) Direktwerbung zustellen (z.B. Newsletter), haben Sie jederzeit das Recht dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Auf Ihr Widerspruchsrecht werden sie im Rahmen einer Einwilligung zusätzlich hingewiesen und dieses auch einfach über technische Mittel (z.B. Opt-Out-Link in einem Newsletter) umsetzen können, dies gilt auch für ein mögliches Profiling, welches mit der Direktwerbung unmittelbar in Verbindung stehen könnte.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern von Ihnen gewünscht, werden wir Ihre Daten, die Sie uns persönlich zur Verfügung gestellt haben, Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und / oder an einen anderen Verantwortlichen (z.B. anderer Webshop) übermitteln, letzteres soweit dies technisch möglich ist.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Grundsätzlich benötigen wir eine Einwilligung nur in besonderen Fällen, z.B. beim Newsletter-Versand.
Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht sich jederzeit bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
https://www.lfd.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/kontakt/kontakt-56137.html
Kommunikation per E-Mail
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.